Zunächst: es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie gar nicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt, und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft miteinander – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren. Ferner: Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht mehr wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
— Dietrich Bonhoeffer
Hier, in dieser lustigen Welt, trennt man das Leben vom Leid, man versteckt das Leid irgendwo im Hochhaus, im Altenheim, im Krankenhaus. Oder man spült es mit Alkohol hinunter, verdrängt es mit Hilfe von Drogen … Man hat noch nicht entdeckt, wie das Leid den Menschen bereichert, verinnerlicht, wie es den Menschen menschlich macht. Man versteht nicht, daß Glück mit dem Kreuz verbunden ist. Gott verbirgt das Glück im bestehenden Leid, denn wer das Leid annimmt, erlebt darin auch eine besondere Nähe zu Gott, die jedes andere Glück weit übersteigt.
— Tatjana Goritschewa
Archiv der Kategorie: Zitate
Asa – Preacher Man (bei Inas Nacht)
Sinead O‘ Connor – 8 Good Reasons
Oceans Acoustic – Hillsong UNITED
Glauben bedeutet
Wer Gott sucht, hat ihn bereits gefunden.
–Graham Greene
Gottes Liebe so tief einatmen, das man davon leben kann. Doch wer eingeatmet hat, muss auch wieder ausatmen, sonst erstickt er. Dieses „Ausatmen“ geschieht in der Liebe. […] „Die Liebe Christi drängt uns“.
— Klaus Douglass / Fabian Vogt (Expedition zum ICH, S. 145)
Glaube ist Liebe, Frieden und Freude im Heiligen Geist. Er ist die fröhlichste und heiterste Sache der Welt. Er ist völlig unvereinbar mit Griesgrämigkeit, Missmut und Hartherzigkeit.
— John Wesley
Nicht kurzschlussartig reagieren, sondern versuchen, sich an Gottes Wort zu orientieren und mit Verstand, Gelassenheit und Liebe das Beste suchen.
—
Die Menschen empfinden uns in unseren rituellen Gesten als abstrakt, wenn wir ihnen nicht sagen können: „Ich bin es, der mit dir lebt, der sich freut, wenn du lachst, und leidet, wenn du weinst.“
— Jorge Mario Bergoglio (Papst Franziskus)
Gott ist kein Lückenbüßer.
— Hetty Overeem
Das Gegenteil der Sünde ist nicht Tugend, sondern der Glaube.
— Sören Aabye Kierkegaard
Glauben bedeutet für mich immer auch „in Bewegung bleiben“, „unterwegs sein“, die Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen. Bequemlichkeit sehe ich als die gefährlichste Sünde für uns satte Europäer. Gerade weil sie schleichend und undramatisch daherkommt, ist es so leicht, ihr nachzugeben.
— Vera Kühne (Grenzenlos: Mein Leben als Ärztin in Krieg und Frieden, S. 266)
Christlicher Glaube heißt:
Heiterkeit,
innere Ruhe
und Hingabe an Gott.— Johannes XXIII.
Glauben heißt, beständig das Frohe, Glückliche, Gute zu erwarten.
— Sören Aabye Kierkegaard
Reminder
Jahreslosung
Glaube ohne Werke
Meine Einstellungen, meine Taten, meine Art und Weise, wie ich mit Menschen umgehe, all das ist ein Zeugnis für andere. Es macht Gottes Wesen für diejenigen sichtbar, die die Bibel vielleicht nicht mehr lesen, ihn aber durch mein Verhalten kennen lernen können (Matthäus 5,16).
Das Risiko Gottes
Wieso verleiht Gott den Menschen die Gabe der Freiheit? Die Antwort lautet: Weil der Mensch ein Bild Gottes sein sollte. Wir erinnern uns: Die restliche Schöpfung sollte an uns Menschen ablesen können, wie gut, liebevoll, weise und gerecht Gott ist. Alle diese Eigenschaften haben eine gemeinsame Grundvoraussetzung: die Freiheit. Gut kann man nur sein, wenn man die Wahl hat, gegebenenfalls auch nicht gut zu sein. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Menschen zwingen, immer nur Gutes zu tun: Er würde zwar ‚Gutes tun, aber er wäre nicht gut. Ein Wesen, das Gutes nur deshalb tut, weil es das tun muss, ist nicht gut. Wir können erst recht nicht sagen, dass dieses Wesen liebt. Denn es fehlt ihm die Voraussetzung zur Liebe und zum Gutsein, nämlich die Freiheit. Auf den Punkt gebracht: Nur, wer böse sein kann, kann auch gut sein. Nur der kann lieben, der die Wahl hat, auch nicht zu lieben.
— Klaus Douglass, Fabian Vogt (Expedition zum ICH, S. 35)
Krone der Schöpfung
Der Mensch ist nur dann die Krone der Schöpfung, wenn er weiß, das er es nicht ist.
— Gottfried Benn
Krone der Schöpfung ist „Tun“, kein „Sein“.
—
Wir sollten über die Erde herrschen, weil sie so, wie sie existiert, keineswegs in Ordnung ist. Darum sollten wir Gott helfen, diese Welt dauerhaft vor dem Chaos zu retten und vor dem Abgrund zu bewahren, über den sie gehalten ist. Dazu hat Gott uns Menschen in einzigartiger Weise begabt. Kein anderes Wesen auf Erden wäre auch nur ansatzweise in der Lage, diesem Auftrag nachzukommen.
— Klaus Douglass, Fabian Vogt (Expedition zum ICH, S. 26)